Gotischer Saal, Zitadelle Spandau
LIEDERABEND – ALTE MUSIK
Marie Luise Werneburg Sopran
Frauke Hess Gambe
Mirjam-Luise Münzel Blockflöte
Cristian Peix Klavier
Michael Freimuth Laute
DIAPHENIA – englische Liebesliedvertonungen aus drei Jahrhunderten
Diaphenia ist ein außergewöhnliches und faszinierendes Projekt der Sopranistin Marie Luise Werneburg, Spezialistin für Alte Musik. Zufällig entdeckte sie zwei Vertonungen desselben elisabethanischen Liebesgedichtes, die in einem zeitlichen Abstand von 370 Jahren entstanden sind. Damit war die Idee geboren, in einem Lied-Programm alte und neuere Vertonungen derselben Gedichte gegenüber zu stellen, die allesamt die heitere und umwerbende Seite der Liebe und des Verliebtseins im Frühling besingen.
Das Programm repräsentiert so zwei goldene Zeitalter englischer Liedkunst, die in einem Jahrhunderte übergreifendem Dialog stehen. Die Lautenlieder aus dem 17. Jahrhundert von Thomas Morley, Francis Pilkington und William Corkine, Thomas Ford, Nicholas Lanier sowie auch von unbekannten Künstlern erklingen neben Liedern von Komponisten des 20. Jahrhunderts, die durch die Wiederentdeckung der Renaissancemusik inspiriert waren. Dazu treten zwei Gedichte aus dem 17. Jahrhundert, für die sich keine Vertonungen des 20. Jahrhunderts finden ließen, in aktuellen Fassungen des in London geborenen Komponisten Joby Talbot, die speziell für das Projekt komponiert wurden.
Mit freundlicher Unterstützung der Hausverwaltung Dr. Leichter
ermäßigt für: Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Behinderte
Schwerbehinderte mit „B“/Rollis: Rolli/Beh. ermäßigte Karte, BGL Freikarte
AK-Hinterlegung: JA
Onlineticket: JA