Infotext:
Mit seinem neuen Dinner-Krimi auf der Spree entführt das Ensemble artdeshauses die Zuschauer erneut in die verruchten 20er Jahre und ins historische Milieu der Berliner „Ringvereine“. Bei einer dreistündigen Abendfahrt auf der Spree und den Kanälen genießt das Publikum ein feines Dinner-Menü – und wird Zeuge eines ebenso spannenden wie unterhaltsamen Theaterkrimis. Jeder der Zuschauer übernimmt dabei eine Rolle aus der Verbrecherkartei und wird möglicherweise selbst zum Tatverdächtigen oder Hilfsermittler. Zwischen den kriminalistischen Ermittlungen wird die abendliche Schifffahrt mit mörderischen Chansons der 20er Jahre aufgelockert.
Berlin 1928: Angst und Verunsicherung machen sich in der Unterwelt breit. Die Ganoven zittern, denn in jüngster Zeit sind einige der besten Verbrecher unter seltsamen Umständen ums Leben gekommen. Die grausamen Details deuten auf einen Serientäter hin. Oder ist hier jemand auf Kopfgeldjagd?
An Bord eines Spreedampfers haben sich die Ringvereine Immertreu und Frohe Kraft zu einer konspirativen Lagebesprechung versammelt. Bei gutem Essen soll ein gemeinsamer Schlachtplan entstehen. Auch die Chansons von Lucy, dem neuesten Star des berühmten Lindencabarets, sorgen für Ablenkung und gute Laune. Doch dann wird den Ganoven eine Überraschung serviert, die allen den Atem stocken lässt. Offensichtlich befindet sich der Mörder ebenfalls an Bord, und jeder könnte sein nächstes Opfer werden.
Doch damit nicht genug: Auch die Polizei hat von dem geheimen Treffen der Ganoven Wind bekommen und Kommissar Ernst Engelbrecht an Bord geschickt. Bevor Panik und wechselseitige Beschuldigungen die Situation eskalieren lassen, beschließen die Ringbosse, Engelbrecht mit den Ermittlungen zu betrauen. Wird es dem gewitzten Gesetzeshüter gelingen, den Täter zur Strecke zu bringen?